Der Landkreis Oberhavel informiert:
"Neue Ausbildungstechnik für die Feuerwehren
Innenministerin Katrin Lange überreicht im TAZ Trainingsgerät für den Schutz vor gefährlichen Substanzen
Die Feuerwehrleute in Oberhavel und den Nachbarlandkreisen bekommen neues Gerät für ihre Ausbildung. Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange hat am Mittwoch 16.04.2025, die Ausrüstung im Technik- und Ausbildungszentrum Oberhavel (TAZ) an Landrat Alexander Tönnies und Katja Hermann, Dezernentin für Service, Mobilität und Sicherheit, übergeben.
„Im vergangenen Sommer haben wir mit dem TAZ eines der modernsten Technik- und Ausbildungszentren Brandenburgs eröffnet. Der CBRN-Trainer ist nun eine wichtige Ergänzung für die Qualifizierung unserer Feuerwehrleute und damit eine wichtige Investition in die Sicherheit der Menschen in unserer Region“, sagt Alexander Tönnies. CBRN steht für chemische, biologische, radiologische und nukleare Gefahrstoffe. Zu der nun übergebenen Ausrüstung gehört unter anderem ein CBRN-Leckagesimulator. Wasser, das mit unterschiedlichen Durchflussmengen austritt, simuliert dabei einen Gefahrstoff. Die Einsatzkräfte können so üben, eine Einsatztaktik sowie die nötige Schutzausrüstung und -kleidung zu wählen und die Leckagen abzudichten. Mit 70 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten lernen die Einsatzkräfte in Theorie und Praxis, CBRN-Gefahren zu bekämpfen.
Innenministerin Katrin Lange sagt: „Einsätze mit chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Substanzen sind glücklicherweise relativ selten. Doch die Gefahr, die davon ausgeht, ist umso größer. Unser oberstes Ziel ist es deshalb, unsere ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden mit der CBRN-Ausbildungsausstattung bestmöglich auf diese Situationen vorzubereiten. Nichts Anderes haben sie verdient. Von der Übergabe der CBRN-Ausbildungsausstattung hier im TAZ in Oranienburg profitiert eine ganze Region. Ein weiterer Beweis für die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen, wenn es um den Katastrophenschutz geht.“
Das Material ist Eigentum des Landes und wird den Trägern der Feuerwehrausbildung zur Verfügung gestellt. Insgesamt sechs dieser Übungseinheiten wurden im Land Brandenburg beschafft. Ein System geht an die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz in Eisenhüttenstadt. Weitere fünf werden auf die Regionalleitstellenbereiche verteilt. Das TAZ ist nun neuer Standort dieser Technik für den Regionalleitstellenbereich Nordost, zuständig für die Landkreise Oberhavel, Barnim und Uckermark. Die Nachbarkreise werden die Trainingssysteme bei Bedarf anfordern."