
Friedhöfe sind Ruhestätten für unsere Verstorbenen. Sie sind Orte der Erinnerung an gelebtes Leben, des Trauerns und des liebevollen Gedenkens. Friedhöfe sind auch Orte der Kommunikation und bieten Erholungsuchenden gut vernetzte Wege in parkähnlichen Grünanlagen zur Naherholung.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den kommunalen Friedhöfen, zu den kommunal betreuten Kriegsgräbern und kirchlichen Friedhöfen.
Friedhofsverwaltung Stadt Fürstenberg/Havel
Rathaus, Markt 1
Frau Sarah Zabel
Zimmer: 22 / 2.OG
Telefon: 033093 346-38
E-Mail: friedhofsverwaltung@fuerstenberg-havel.de
Frau Nicole Röhl
Zimmer: 8 / EG
Telefon: 033093-346-24
E-Mail: friedhofsverwaltung@fuerstenberg-havel.de
Weiterführende Informationen der Projektgruppe Jüdische Friedhöfe in Brandenburg der Universität Potsdam: https://www.uni-potsdam.de/de/juedische-friedhoefe/friedhof-fuerstenberghavel/geschichte-des-friedhofs.html

Sowjetisches Ehrenmal – Park am Bahnhof
Bahnhofstr., Fürstenberg/Havel

Kriegerdenkmal der Gefallenen des 1. Weltkrieges
Steinförder Str., Fürstenberg/Havel

Sammelgrab 1945 – Hauptfriedhof Fürstenberg/Havel
Friedhofsweg 2, Fürstenberg/Havel

Kriegsgrab der polnischen Frauen
Hauptfriedhof Fürstenberg/Havel
Friedhofsweg 2, Fürstenberg/Havel

Kriegsgrab des polnischen Kindes Marek
Hauptfriedhof Fürstenberg/Havel
Friedhofsweg 2, Fürstenberg/Havel

Kriegsgrab von russischen Kindern
Hauptfriedhof Fürstenberg/Havel
Friedhofsweg 2, Fürstenberg/Havel

Kriegsgrab von Herrn Newikow
Kirchenfriedhof Blumenow
Tornower Str. 15,
Fürstenberg/Havel OT Blumenow

Kriegsgrab von Herrn Muratow
Altthymen, Altthymener Dorfstr.
Vorgarten eines Hauses,
Fürstenberg/Havel OT Altthymen

Großes Kriegsgrab in Bredereiche und 4 Gräber zweier russischer Gefallener und zweier Unbekannter
Friedhofstr., Fürstenberg/Havel OT Bredereiche

Sowjetisches WW2 Memorial - Selbstfahrlafette
Himmelpforter Landstr. 7,
Fürstenberg/Havel

Gedenkstein für Professor Dr. Oskar Minkowski
Stadtpark, Fürstenberg/Havel
Wissenschaftler und Entdecker der Pankrias-Diabetes

Ehrengrabstätte Hofrat Max Frick
Hauptfriedhof, Friedhofsweg 2, Fürstenberg/Havel
Bürgermeister der Stadt von 1890 bis 1919 und
Stadtverordneter von 1919 bis 1933

Ehrengrabstätte Familie Dahms
Friedhof Altthymen, Altthymener Dorfstraße, Fürstenberg/Havel OT Altthymen
Die Familie gilt als Begründer und Bewahrer der gesellschaftlichen Entwicklung von Altthymen und hat einen maßgeblichen Anteil an der Erbauung der Dorfkirche.

Ehrengrab von Adam Johann Anton Friedrich Probsthan
Park am Bahnhof, Fürstenberg/Havel
Langjähriger Rektor der Schule in Fürstenberg/Havel und Freiheitskämpfer als Jäger im Lützowschen Reiterregiment.
© Stadt Fürstenberg/Havel - Impressum | Datenschutz