Der Landkreis Oberhavel hat ein Koordinierungsteam eingesetzt, das die Hilfsangebote und privaten Unterkunftsangebote aus dem gesamten Landkreis bündelt und in Abstimmung mit den Städten und Gemeinden die Unterbringung und Versorgung der ukrainischen Geflüchteten organisiert.
Hilfsangebote und Nachfragen können an die folgende E-Mail-Adresse oder telefonisch gerichtet werden an:
E-Mail: ukrainehilfe@oberhavel.de
Telefon: 03301 601-4800
Im Folgenden finden Sie zusammengefasst die wichtigsten Informationen zur Hilfe für die Ukraine und für geflüchtete Menschen aus dem Kriegsgebiet in Fürstenberg/Havel.
Merkblatt Hinweise zur melderechtlichen Anmeldung - Deutsch
Merkblatt Hinweise zur melderechtlichen Anmeldung - Ukrainisch
Ankunft von Geflüchteten in Fürstenberg/Havel:
Erste Ansprechpartnerin für Geflüchtete in der Stadtverwaltung Fürstenberg/Havel ist Frau Lepschies:
Adresse: Rathaus, Markt 1, Zimmer 3 / EG
Telefon: 033093 346-28
E-Mail: m.lepschies@fuerstenberg-havel.de
Die Stadt bittet alle neuangekommenen Geflüchteten sich im Servicepunkt Migration in der Mittelstraße 16 in Oranienburg zu melden.
Öffnungszeiten:
Montag: | 09.00 – 12.00 Uhr | |
Dienstag: | 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr | |
Mittwoch: | 09.00 – 12.00 Uhr | |
Donnerstag: | 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr | |
Freitag: | geschlossen | |
Service-Telefonnummern: | ||
Ausländerrecht: | 03301 601-3000 | |
Asylverfahren | 03301 601-3010 | |
Leistungsrecht: | 03301 601-3030 | |
Fax: | 03301 601-3009 |
Geldspenden:
Wer hilfsbedürftige Menschen in der Krisenregion finanziell unterstützen möchte, kann dies unter anderem über Geldspenden an den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuz in Gransee tun.
Empfänger: DRK-KV Gransee e.V.
IBAN: IBAN: DE49 1009 0000 1113 4930 00
Für die finanzielle Unterstützung geflüchteter Menschen aus der Ukraine in Fürstenberg/Havel nimmt die Stadtverwaltung zweckgebundene Geldspenden entgegen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Schreck unter 033093 346-42.
Empfänger: Stadt Fürstenberg/Havel
Stichwort: Ukrainehilfe für Fürstenberg/Havel
IBAN: DE 45 1605 0000 3753 8101 17
Sachspenden:
Sachspenden für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Fürstenberg/Havel können nach Rücksprache mit Frau Arndt in der alten Turnhalle, Berliner Straße 76, 16798 Fürstenberg/Havel abgegeben werden. Bitte wenden Sie sich vorher unbedingt an Frau Arndt unter 0177 1752289.
Dringend benötigt werden:
WICHTIG: Momentan wird keine Kleidung mehr angenommen!
Das Deutschen Roten Kreuz in Gransee nimmt auch Sachspenden für die Ausstattung der Menschen an, die im Norden des Landkreises Oberhavel untergebracht werden
Folgende Dinge werden benötigt:
• Kleidung u.a. Baby- und Kinderbekleidung
• Medikamente (Fiebermittel, Erkältungsmittel)
• Lebensmittel (Nudel, Reis, Konserven, Kindernahrung usw.)
• Decken, Schlafsäcke, Bettwäsche, Handtücher
• Windeln, Babypflege
Für diese Spenden hat das DRK Gransee samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr in Gransee in der Rudolf-Breitscheid-Straße 75 (Friedrich Wilhelm Passage) und in Zehdenick in der ehemaligen Havelgrundschule Räumlichkeiten für die Annahme der Spenden organisiert.
Suche nach privaten Unterkunftsmöglichkeiten in Fürstenberg/Havel:
Wenn Sie privaten Wohnraum in Fürstenberg/Havel für die Unterbringung geflüchteter Menschen aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Zabel unter 033093 346-38 oder s.zabel@fuerstenberg-havel.de.
"Umsonstladen" in Fürstenberg/Havel
Adresse: Brandenburger Str. 53, 16798 Fürstenberg/Havel
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Es wird darum gebeten Sachspenden unter spendenmarkt@gmx.de anzumelden, da nur wenig Lagerraum vorhanden ist.
Stellenbörse
Die REGiO-Nord hat für den Mittelraum Gransee-Zehdenick-Fürstenberg/Havel eine Stellenbörse unter https://www.regio-nord.com/wirtschaft/ukraine-hilfe freigeschaltet.
Die Stadt freut sich über ehrenamtliches Engagement!
Wer sich ehrenamtlich an den Hilfsangeboten beteiligen möchte, kann zum Beispiel Geflüchtete bei der Ankunft in der Stadt begleiten, die Sachspendenausgabe und -organisation unterstützen o.ä. Außerdem suchen wir dringend Menschen, die Kindern und Erwachsenen Deutsch beibringen können. Auch Menschen die Ukrainisch oder Russisch dolmetschen, bzw. übersetzen könnten, werden gebeten sich bei der Stadtverwaltung zu melden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Liepner unter 033093 346-16 oder s.liepner@fuerstenberg-havel.de
Bleiben Sie informiert zur Ukrainehilfe und anderen Themen aus der Stadtverwaltung und registrieren Sie sich hier für den städtischen Newsletter: https://www.fuerstenberg-havel.de/newsletter-anmeldung
© Stadt Fürstenberg/Havel - Impressum | Datenschutz