Mehr als zwanzig Jahre ein kleiner feiner Kulturort in Fürstenberg an der Havel, veranstaltet die „Alte Reederei“ regelmäßig Lesungen, Diskussionsrunden und Sonderveranstaltungen. 2014 gesellte sich das Kino dazu. Betrieben wird es vom Verein „Brückenschlag Fürstenberg e.V.“, gegründet 2017, um genau dies zu tun: Brücken zu schlagen - durch Kultur, insbesondere Film- und Medienarbeit. So gestaltet die stellvertretende Vorsitzende Kirsten Poggendorff seit vielen Jahren das Fürstenberger Kinoprogramm. „Ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas mal machen darf“, freut sich die gebürtige Fürstenbergerin. Denn gemeinsam mit Ehemann und Vorsitzendem Michael Wittke sei es ihr ein Herzensanliegen, dass Menschen über Filme zusammenkommen, sich austauschen und diskutieren können.
Zum einen ist das durch die wöchentlichen Filmvorführungen im Mehrzweckraum der Alten Reederei möglich, zum anderen aber auch anhand von Sonderveranstaltungen wie beispielsweise dem „Gartentag“ im Mai und dem „Zimtfest“ im Oktober. Im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmwoche „LetsDok“ finden Filmgespräche statt; der gegenwärtige Umgang mit dem Nationalsozialismus wird in Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück unter anderem beim Open-Air-Kino thematisiert, und am kürzesten Tag des Jahres (21.12.) beteiligt sich das Fürstenberger Kino am bundesweiten Kurzfilmtag als Station des Lebendigen Adventskalenders der hiesigen evangelischen Gemeinde. Auch gastierte jahrelang die ÖKOFILMTOUR hier mit spannenden Filmen zum Themen Umwelt.
Brücken schlägt das Kino immer wieder zu örtlichen Vereinen, Schulen und Institutionen. Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen wählt das Kollegium der Drei-Seen-Grundschule dieses Jahr erstmalig Filme mit passendem pädagogischen Hintergrund aus, um diese mit ihren Klassen im Fürstenberger Kino zu schauen. Manchmal wird das Kino selbst mobil und zeigt Filme vor Ort, wie einige Jahre im Seniorenheim Simeon, "OpenAir", im Verstehbahnhof oder im Himmelpforter Brauhaus.
„Film ist Teamarbeit“, betont Kirsten Poggendorff. „Deshalb haben wir eine Reihe ins Leben gerufen, in der wir alle „Akteure“ vorstellen möchten, die an einem Film beteiligt sind.“ Dazu kam beispielsweise Kameramann Bernhard Keller mit den Fürstenbergern ins Gespräch. Auch Editorin Barbara Toennishen gab Einblicke in ihre Arbeit beim Schneiden eines Filmes. „Diese Veranstaltungen möchten wir noch ausbauen und weitere Beteiligte einladen“, so die Kuratorin.
Ein buntes Programm gefüllt mit Kinovorstellungen, Lesungen literarischer und politischer Sachbücher sowie Filmgesprächen diverser Genres. Ein besonderes Highlight stellte die von der Kulturförderung OHV unterstützte Veranstaltung mit Prof. Dr. Carsten Gansel dar, bei welcher er seine Biografie der DDR-Autorin Brigitte Reimann vorstellte. Er hätte die wundervolle Gabe gehabt, das Publikum zu begeistern und lebendig teilhaben zu lassen. Der kleine Rahmen des Kinoraums habe es zugelassen, dass das Publikum viele interessierte Fragen stellte und ein wirklicher Dialog mit dem Autor entstehen konnte, berichtet Kirsten Poggendorff. Auch die Lesung mit Klaus Lederer aus seinem Buch „Mit links die Welt retten“ sei auf große Resonanz gestoßen.
Für den Frauentag hat der Brückenschlag e.V. etwas Besonderes geplant: Ein Abend mit Filmen, in denen Frauen im Mittelpunkt stehen. Eingeladen sind natürlich nicht nur Frauen. Für den Preis von 10 Euro können die Gäste bis zu 3 Filme schauen. Zwischen den jeweiligen Vorführungen wird es eine kleine Pause mit Getränken und Knabbereien geben, um miteinander in den Austausch und ins Gespräch zu kommen. Es sei aber auch möglich, nur eine Vorstellung zu besuchen.
Mit herzlichem Dank habe man die Dauerleihgabe der Bürgerstiftung Brauhaus Himmelpfort von 30 purpurroten, gepolsterten Stühlen in Empfang und gleich in Benutzung genommen. Dort können immer freitags um 20 Uhr „besondere Kinofilme“ (siehe TERMINE) geschaut werden. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Sonderveranstaltungen werden mit Vorlauf angekündigt.
Kulturgasthof Alte Reederei I Brandenburger Straße 38 I Mobil 0172 322 7421 I info@brueckenschlagfuerstenberg.de