Frühjahrsputz 2025 - DANKE, DANKE, DANKE!

Viele, viele Leute an vielen, kleinen Stellen taten viele, kleine Dinge und schafften etwas ganz, ganz Großes in und um das Wasserstädtchen! 
Ein riesiges Dankeschön für die Teilnahme am Frühjahrsputz 2025 im Namen des Tourismusvereins „Fürstenberger Seenland e.V.“ und der Stadt Fürstenberg/Havel. 


Der Frühjahrsputz 2025 im Detail (nach Meldungen in der Stadtverwaltung):

Insgesamt 964 kg Müll, darunter 1995 Flaschen und 146 Gläser sammelte Thomas Zylla zusammen. Für diese rekordverdächtige Ausbeute war er - mal mit, mal ohne Begleitung -  an etlichen Tagen, auch außerhalb des Aktionszeitraumes, unterwegs: am 03., 26. und 27. Oktober sowie 01. bis 03. November 2024 und am 02., 16., 21., 22. und 23. März 2025. Thomas Zylla säuberte weite Strecken der Ufer von Baalen-, Röblin- und Schwedtsee. Die Aktionen sind auf der Homepage Gewässerretter eingetragen. (Gewässerretter - NABU)

17.03.2025
Die Freie Naturschule Fürstenberger Seenland war mit rund 40 Tatkräftigen angetreten, um in Richtung Steinhavelmühle Müll zu sammeln. Auf dem Rückweg zogen die Kinder durch die Luisenstraße, über die Bahnhofstraße bis zurück zur Schule in die Rathenaustraße.

17.03.2025
Andreas Becker
und Bernd Teichmann sammelten Müll traditionell per Fahrrad in den Fahrradanhänger an der Kirschenallee, Rheinsberger Straße, Bahnweg bis zur Feldmark. Letztlich kamen zwei große Müllsäcke, Glas und ein klappriger Campingstuhl zusammen.

18.03.2025
Die Kinder aus der "Kita Spatzennest e.V." zogen wieder in der Röblinseesiedlung los um fleißig Müll zu sammeln. Der Bollerwagen und die gute Laune fehlten auch in diesem Jahr nicht. 

19.03.2025
Ohne Hunde, aber mit enormem Tatendrang war der Hundesportverein, HSV Fürstenberg 90 e.V. rund um die Hans-Günter-Bock-Straße/Feldmark in Aktion. Die Vorsitzende Stephanie Schwarz schrieb: "Der HSV Fürstenberg 90 e.V. hat sich gern beteiligt ☺️." 

20.03.2025
Frühjahrsputzaktion am Schloss Fürstenberg
Kadri Becker von der terraplan Immobilien- und Treuhandgesellschaft mbH berichtet: "Wir haben am Do, 20.03. mit dem terraplan Team am Schloss Fürstenberg wieder die Schlossinsel mit Uferzone an Schulhavel und Iserdiek sowie den Grünstreifen zur Straße von Müll und Unrat beräumt. Zudem haben wir die Schulhavel von hinein gestürzten Ästen und Aufwuchs befreit, damit der Weg für die Wasserwanderer wieder frei ist. Insgesamt wurde der Müll mit zunehmender Jahresanzahl, wo wir an der Aktion teilnehmen, zwar immer weniger (in diesem Jahr 3 Müllsäcke), aber Flaschen und Plastikverpackungen waren dennoch viel zu finden. „Schätze“ gab es in diesem Jahr keine, lediglich eine alte Ether-Flasche aus der Krankenhauszeit im Schloss haben wir gefunden."

Frühjahrsputzaktion des Tourismusvereines und der Stadt Fürstenberg/Havel
Auf dem Wasser per Boot war Peter Alker mit Kerstin Tammer und Sabrina Kamenz sowie auch in einem weiteren Boot Thomas Bill mit Günter Poley und der Redakteurin Eva Eismann unterwegs. 
Unser Bürgermeister Robert Philipp war wie jedes Jahr per Rad in Richtung Himmelpfort on Tour. 
Alina und Ivan machten fette (Müll-) Beute im Stadtzentrum. Margit Koop und Susen Liepner säuberten den Wasserwanderrastplatz und sammelten Müll auf dem Weg in Richtung Sowjetischer Ehrenfriedhof. Hier kümmerten sie sich um die Ehrengrabstätte von Adam Johann Anton Friedrich Probsthan. 
Den Bericht von Eva Eismann vom MÄRKER herunterladen.

21.03.2025
In Richtung des Bürgersees brachen die Kinder der Klasse 2a aus der Drei-Seen-Grundschule mit ihrer Lehrerin Frau Schade auf. Die Badestelle am Bürgersee, aber auch der Weg dorthin, sehen jetzt wieder richtig gut aus! 

22.03.2025
Jugendfeuerwehr Fürstenberg/Havel packt mit an – Ein Bericht über die erfolgreiche Müllsammelaktion 
"Am 22. März 2025 engagierte sich die Jugendfeuerwehr Fürstenberg/Havel mit voller Tatkraft bei der Aktion „Fürstenberg räumt auf“. Von 9 bis 11 Uhr waren 17 Kinder und sieben Erwachsene unterwegs, um Straßen, Wege und Grünflächen von Müll zu befreien – mit beeindruckendem Erfolg! Neben unzähligen kleinen Abfällen kamen auch einige skurrile Fundstücke zum Vorschein, darunter alte Reifen und sogar ein Waschbecken.
Unsere Route führte uns von der Wache über die Steinförder Straße, den Peetscher Weg und entlang des Bahndamms in Richtung Edeka, bevor wir wieder zur Wache zurückkehrten. Nach getaner Arbeit wurden die gesammelten Abfälle an einem Sammelpunkt abgelegt, wo sie fachgerecht entsorgt werden. Als krönender Abschluss ließen wir den Vormittag gemütlich bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen – eine wohlverdiente Belohnung für den großartigen Einsatz aller Beteiligten.
Wir sind stolz, einen aktiven Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten, und freuen uns auf weitere Aktionen, bei denen wir gemeinsam etwas bewegen können!"

23.03.2025
Ein Bericht vom Frühjahrsputz mit den Havelspatzen: 
"Am 23. März 2025 machten sich einige Kinder des Horts Havelspatzen auf den Weg, um ihre Umgebung vom Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Gummihandschuhen, Müllgreifern und einer guten Portion Tatendrang zog die Gruppe vom Hort durch das Dorf, weiter entlang des Fahrradwegs in Richtung Himmelpfort – fast bis zum Ortseingang. Besonders in Bredereiche kam einiges an Müll zusammen, während links und rechts des Radwegs erfreulich wenig Unrat zu finden war. Zwischendurch sorgten Trinkpausen, kleine Rätsel und Fangspiele für neue Energie und gute Stimmung. Nach etwa zwei Stunden kehrten die Kinder mit einem guten Gefühl, aber auch leicht erschöpft, wieder zum Hort zurück – und konnten stolz auf ihren Einsatz für die Umwelt sein. Ein großes Dankeschön an alle kleinen Helferinnen und Helfer!"

30.03.2025
Der Frühjahrsputz in Bredereiche ist nun auch gemeistert! Mit viel Engagement und guter Stimmung hat die Dorfgemeinschaft angepackt um den Ort aus dem Winterschlaf zu wecken.

In Himmelpfort wird der Frühjahrsputz am 12.04.2025 stattfinden.

Zurück

© Stadt Fürstenberg/Havel - Impressum | Datenschutz