Rückblick: Tag der Baukultur im Schloss Fürstenberg

Am Samstag, den 24. Mai 2025, verwandelte sich auch unser Schloss in einen Schauplatz der bundesweiten Initiative „Tag der Baukultur“. Unter dem Motto „Baukultur erleben“ öffneten sich vielerorts Türen und Tore zu historischen, denkmalgeschützten oder architektonisch bedeutenden Orten – einer davon das eindrucksvoll sanierte Schloss in Fürstenberg. Mehr als 250 interessierte Besucher informierten sich vor Ort über das Bauprojekt, Wohnkonzept und den denkmalpflegerischen Umgang jenes historischen Gebäudes.

Die Organisation erfolgte durch die Firma terraplan, verantwortlich als Bauträger für die Schloss-Sanierung, sowie cimova Immobilien GmbH, welche künftig Vermietung und Verwaltung übernehmen wird. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr erhielten Gäste die  Gelegenheit, das Schloss im aktuellen Zustand zu erkunden. Zwei geführte Rundgänge durch Jan Hannes Müller (kaufmännischer Leiter), Dominik Funk (technischer Leiter) und Kadri Becker (Vermietungsmanagement) gaben Einblicke in den Baufortschritt – und in jene besondere Herausforderung, historische Substanz mit modernem Wohnen zu verbinden. Direkt im Anschluss fanden individuelle Besichtigungen für Mietinteressenten statt.


Es warteten beeindruckende Einblicke: Im Großen Saal wurden restaurierte Stuckdecken und historische, liebevoll aufgearbeitete Kamine bestaunt. Holzbestandsfenster hat man denkmalgerecht saniert und durch neue Fenster im historischen Stil ergänzt. Einblicke in künftige Mietwohnungen im Erd- und Obergeschoss zeichneten bereits ein realistisches Bild davon, wie das Wohnen im Schloss künftig aussehen kann – inklusive vorbereiteter Badezimmer und bereits eingebrachter Treppenanlagen.


Nach Abschluss der Bauarbeiten – geplant bis Ende 2025 – soll das Gebäude insgesamt 43 hochwertige Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 37 und 158 Quadratmetern umfassen. Mietpreise beginnen bei etwa 10,50 Euro pro Quadratmeter – ein besonderes  Konzept für alle, die historisches Wohnen mit moderner Lebensqualität vereinen möchten.


Für viele Gäste stellte der Tag nicht nur eine Gelegenheit zur Besichtigung dar, sondern auch zur reflektierten Auseinandersetzung mit Baukultur und Denkmalpflege. Während der Führungen wurde deutlich, wie viel Fachwissen, Expertise und Fingerspitzengefühl erforderlich sind, um ein Schloss mit solch bedeutsamer Geschichte behutsam in eine neue Nutzung zu überführen. Dabei war besonders die Offenheit gegenüber Fragen und das transparente Vermitteln von Herausforderungen und Entscheidungen im Sanierungsprozess ein Gewinn für alle Anwesenden.


Nicht zuletzt zeigte die Veranstaltung, wie Baukultur greifbar gemacht werden kann – als Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, als Lernort für Geschichtsinteressierte und Baukulturfreunde sowie als Impulsgeber für andere ländliche Regionen. Fürstenberg  zeigte mit dieser gelungenen Veranstaltung einmal mehr, dass historische Identität und moderne Entwicklung vereinbar sein können. Der Tag der Baukultur 2025 hat damit einen Blick hinter die Gerüste und weit hinein in die Zukunft eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt gegeben.


Tag der offenen Tür für Mietinteressenten: Samstag, d. 12. Juli 2025 (Wasserfest Fürstenberg) I Schlossführungen: 12 & 14 Uhr I Besichtigungen für Mietinteressenten I Projektinformationen mit einem Stand auf dem Wasserfest

Zurück

© Stadt Fürstenberg/Havel - Impressum | Datenschutz